© Thomas Jauk
Das STAATSORCHESTER BRAUNSCHWEIG gehört mit über 430 Spielzeiten zu den ältesten Kulturorchestern der Welt. Hervorgegangen ist es aus der 1587 gegründeten Hofkapelle des Herzogs Julius zu Braunschweig-Wolfenbüttel. Seine Entwicklung zu einem modernen Opern- und Sinfonieorchester ist verbunden mit Namen wie Schütz, Spohr, Mendelssohn Bartholdy, Berlioz, Liszt oder Strauss, die als Kapellmeister oder Dirigenten eigene Werke in Braunschweig vorstellten.
Neben Formaten wie POP MEETS CLASSIC und „Klassik im Park“ mit über 20.000 Besuchern sowie zahlreichen Film- und Sonderkonzerten in der Region bestreitet das STAATSORCHESTER jährlich eine Reihe von Sinfoniekonzerten. Unter der Leitung von Maestro Dinić spielte das Staatsorchester Braunschweig erstmals im März 2019 in der Elbphilharmonie Hamburg und begeisterte dort Publikum und Presse gleichermaßen.